Back to Top
  • titelbild 02
  • Home
  • Kontakt / Anfahrt
  • Stellenangebote
  • Praxen
    • Aue
    • Schwarzenberg
    • Lößnitz
    • Wilkau-Haßlau
  • Leistungen
    • Elektrotherapie
    • Kinesio Tape
    • Spiegeltherapie
    • Visualtraining
    • Entspannungstherapie
    • Neurofeedback
    • Narbenbehandlung
    • Betreuungsangebot
    • Verordnungen
    • Therapie
    • Diagnostik
    • Behandlungsmethoden
    • Behandlungsfelder
    • Testverfahren
  • Über uns
    • Team Ergo
    • Team Logo
    • Weiterbildungen
  • Ergotherapie
  • Logopädie

Ergotherapie

Behandlungsmethoden der Ergotherapie

 

Bei Kindern

  • ADHS Befundung / Beratung / Behandlung
  • Affolter-Therapie
  • ATTENTIONER (Training der geteilten Aufmerksamkeit)
  • Entspannungsmethoden wie z.B. PMR
  • Graphomotorisches Training
  • Hörverarbeitungstraining nach Audiva
  • IntraActPlusKonzept
  • Kognitives Training nach Christine Ettrich und Laut und Schlottke
  • Linkshänderberatung nach der Methodik von Frau Dr. Sattler
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Positives Lernen nach dem IntraActPlus Konzept nach Jansen
  • Rückenschule für Kinder
  • Sensomotorisches Trainingsprogramm zur Integration persistierender frühkindlicher Reflexe
  • Sensorische Integrationstherapie nach J. (Ayres)
  • Therapeutisches Reiten
  • Therapie nach dem Frostig-Konzept
  • Therapie nach Bobath, Perfetti und Piaget
  • Visualtraining


In der Neurologie

  • Basale Stimulation nach Fröhlich
  • C.I.M.T.
  • COMP
  • computergestützte Befunderhebung und Therapie
  • F.O.T.T.-Therapie/Schlucktherapie
  • Hilfsmittelversorgung /Alltagstraining
  • Hirnleistungstraining nach Verena Schweizer
  • Methode des Snoezelen
  • Spiegeltherapie
  • Stimulation mit dem Novafon (Schallwellen)
  • Therapie nach Affolter
  • Therapie nach Perfetti und Bobath
  • etc.


In der Geriatrie

  • computergestützte Befunderhebung und Therapie
  • F.O.T.T.- Therapie/Schlucktherapie
  • Gestaltungstherapie/Beschäftigungstherapie
  • Hirnleistungstraining nach Verena Schweizer
  • Hilfsmittelversorgung /Alltagstraining
  • Therapie nach Bobath
  • Therapie nach Perfetti
  • Validation nach Naomi Feil


In der Psychiatrie

  • ausdruckszentrierte Methode (über aktive und gestalterische Tätigkeiten muss der Patient sich mit seinen eigenen Gefühlen und Wünschen auseinandersetzen)
  • Entspannungstechniken (PMR)
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
  • Hirnleistungstraining
  • interaktionelle Methode (Gruppenangebote)
  • kompetenzzentrierte Methode (es werden Tätigkeiten ausgeführt, um verloren gegangene oder nicht mehr vorhandene Fähigkeiten zu erlernen oder zu üben)
  • Verhaltensanalyse nach dem SORK- Modell


In der Orthopädie/Traumatologie/Rheumatologie

  • Abhärtung von Amputationsstümpfen
  • Gelenkschutztraining
  • Handtherapie nach Frau Tenyer
  • Hilfsmittelberatung
  • Kinesio Taping nach Dr. Kenzo
  • manuelle therapeutische Therapie (Traktion / Kompression / 3-D- Mobilisation)
  • Myofaziale Release und Dehntechniken
  • Narbentherapie nach Boeger
  • Schröpftherapie
  • Sensibilitätstraining / Desensibilitätstraining
  • Thermotherapie z.B. Paraffinbad, Rapsbad
  • Training von Alltagsaktivitäten
  • Triggerpunkt-Behandlung

Logopädie

Behandlungsmethoden der Logopädie

 

bei Sprachentwicklungsstörungen / Wahrnehmungsstörungen

  • Affolter – Therapie, St. Galler Therapiemodell
  • Artikulationstherapie nach U. Franke
  • Dysgrammatiker – Therapie nach Dannenbauer
  • Kontextoptimierung nach E. Mosch
  • Wortschatzaufbau und Dysgrammatismus-Therapie nach Kon-Lab von Penner
  • POPT nach A. Fox
  • TAKTKIN® nach B. Birner-Janusch
  • Heidelberger Elterntraining

 

bei Redeflussstörungen

  • Stottertherapie nach A. Starke / Van Riper
  • Stottertherapie nach KIDS (Sandrieser/Schneider)
  • Akzentmethode

 

bei Sprachstörungen

  • MODAK nach L. Lutz
  • MIT (Melodic-Intonation-Therapy)
  • SpAT (Sprech-Apraxie-Therapie nach Karen Lorenz

 

bei Schluckstörungen und Paresen

  • PNF- Behandlung
  • Eistherapie
  • FOTT (Fazio-orale-Trakt-Therapie nach K.Combes)
  • Kanülenmanagement
  • Schallwellen-Therapie (Stimulation mit „Novafon“)
  • Schlucktherapie nach Bogenhausener Modell/F.Schalch
  • K-Taping

 

bei Stimmstörungen

  • Akzentmethode nach S. Smith / K. Thyme
  • Elektrotherapie nach Prof. Pahn
  • Aktivierung und Lockerung mit Novafon – Schallwellengerät
  • Stimmtherapie nach Brügge / Mohs
  • Klangorientierte Stimmtherapie nach Lichtenberger Methode
  • Integrative Stimmtherapie und -pädagogik nach Evemarie Haupt

 

bei myofunktionellen Störungen

  • Myofunktionelle Therapie nach Kittel / Garliner
  • K-Taping

 

nach operativem Eingriff z.B. Laryngektomie

  • Anbahnung der Oesophagus-Ersatzstimme
  • Sprechen mit digitaler Sprechhilfe
  • Hilfe bei der Benutzung eines Stimmventils


logo ESF

Datenschutz     |     Impressum     |     Cookies
© FL Webdesign in Zschorlau bei Aue im Erzgebirge

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Externe Inhalte wie Google Maps & Google Fonts werden nicht mehr angezeigt.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz | Impressum